Darauf haben sich die Klinikleitung und die Leitung des Zentrums trotz enorm gestiegener Energiekosten nach dem Ende der Pandemie geeinigt.
„Wir wissen um das große Interesse in der Bevölkerung“, erklärt Monika Otto, Leiterin des Physiotherapeutischen Zentrums am Kreiskrankenhaus „Johann Kentmann“ Torgau. Eine sehr große Nachfrage und Beliebtheit besteht nach wie vor für das seit dem Jahr 2000 angebotene Baby-Schwimmen.
Ab einem Alter von fünf Monaten erfahren die kleinen Schützlinge hierbei eine sensomotorische Frühförderung im warmen Wasser (ca. 32° C – 34° C).
Dass es den Knirpsen Spaß macht, ist deutlich zu sehen und zu spüren. Durch die Bewegung im Wasser erhält das Baby eine Massage, bei der alle Sinne angeregt werden. Babyschwimmen bedeutet Sicherheits- und Umgangstraining für Eltern und Kind. Die Nähe und der Hautkontakt vermitteln zusammen ein intimeres Elterngefühl und das sogenannte Ur-Vertrauen wird für beide Seiten gestärkt.
Kleine Gruppen unter fachlicher Anleitung ermöglichen die von den Eltern gewünschte Individualität beim Babyschwimmen.
„Babys und Kinder, die sich häufig im Wasser bewegen, entwickeln sich gut“, benennt Monika Otto eine gesicherte Erkenntnis.
Durch die Leichtigkeit der Bewegung im Wasser werden beispielsweise der Verdauungs- und Schlafrhythmus stabilisiert, das Lungenvolumen besser entwickelt und die Grobmotorik stark gefördert.
Die kindliche Koordination erfährt eine Verbesserung. Die Muskelkräftigung sorgt für eine entsprechende Korrektur des Stützapparates. Durch den Kontakt Luft-Wasser erhält das Kind ein Kreislauftraining und infolgedessen eine positive Stimulation für das Immunsystem.
„Damit gilt das Babyschwimmen als echtes Sicherheits- und Umgangstraining für Eltern und Kind“ so Monika Otto.
Das Therapiebecken bietet eine exzellente Wasserqualität sowie eine angenehme Wasser- und Raumtemperatur.
Erfahrene und speziell ausgebildete Therapeuten leiten den jeweiligen Kurs.
Der besteht aus sechs Terminen für Babys ab dem 5. Monat.
Anmeldung
Die Anmeldung bzw. die persönliche Beratung erfolgen unter der
Rufnummer 03421 77 22 22
oder direkt am Physiotherapeutischen Zentrum am Kreiskrankenhaus Torgau, Zugang über die Ludwig-Feuerbach-Straße.